- cc'd by Vicky
- Posts
- š£ Proof-of-Skate
š£ Proof-of-Skate
w3 catch of the week | cw42
Lesezeit: 3min 11 sek
GM! Welcome zum Schrift gewordenen Eisbad. Web3 ist erfrischend und gut für die Seele.
Man fragt sich, was der ETH Merge im Nachhinein eigentlich gebracht hat.

Eine spannende Erkenntnis: Es wird haufenweise gestaked. Aus unserer Sicht ein geiles Zeichen. Denn je mehr Menschen ETH staken, umso mehr Validatoren (+ Trust ins Network) gibt es, die das Ćkosystem befeuern.
Mehr zum State of Ethereum gibtās bei Bankless.
Hier haben wir Folgendes:
š„ NFTs sind Feuer und Flamme
š° Jack Dorsey (Mini) News
š„ Mango Market ausgehebelt
š¹ Proof-of-Skate
š„ NFTs sind Feuer und Flamme

Damien Hirst, Britainās wealthiest living Artist, hatte letztes Jahr sein 10k NFT Projekt āThe Currencyā gestartet, bei dem jedes NFT zu einem physischen ĆlgemƤlde gehƶrt.
KƤufer des Artworks hatten ein Jahr Zeit zu entscheiden, ob sie die digitale oder physische Version des Kunstwerks behalten wollen.
Entschieden haben sich 5.149 für physische Kunst. 4.851 Werke sollen rein digital bleiben.
Alle Werke, die rein digital bleiben sollten, wurden von Hirst persönlich per Livestream verbrannt. Der Wert der verbrannten Bilder soll bei c.a. 10 Mio £ liegen. Btw: Floor ist gerade 4,44 ETH (Stand 20.10)
~Kritiker bezeichnen es als absurd, wertvolle Kunst zu verbrennen. Hirst sagt dazu nur:
āA lot of people think Iām burning millions of dollars of art but Iām not, Iām completing the transformation of these physical artworks into NFTs by burning the physical versions.ā
Ćbrigens: Kool Savas hatte schonmal was Ćhnliches gemacht und den Originaltext zu āKing of Rapā verbrannt, um es als NFT zu verewigen. Ein Superfan hat es auch für 30k ⬠gekauft.
š° Mini News
Twitter Gründer Jack Dorsey released mit seiner Company Bluesky ein neues āfederatedā Social Network namens AT Protocol. Hier mehr dazu.
Man kann sich schon für die Waitlist zur Beta-Version der App eintragen. Mini News Ende.
š„ Mango Market ausgehebelt

Bei Solana DeFi App Mango Market (MM) ist es zu einem ⦠Malheur gekommen.
Was ist passiert? Kurz:
Zwei mit jeweils 5 Mio USD ausgestattete Konten haben stark gehebelt (Perpetual Swap) auf steigende Kurse für Mangos Governance Token $MNGO gewettet.
$MNGO ist illiquide, kann also mit wenig Volumen stark bewegt werden.
Der Preis wurde künstlich nach oben manipuliert, sodass die Positionen enorm viel wert waren und als Kreditsicherheit hinterlegt werden konnten.
Damit zog Angreifer Avraham Eisenberg 114 Mio USD aus dem MM Lending Pool. Die hinterlegte Sicherheit wurde wertlos. Jetzt die Cherry on Top.š
Nach seinem Raubzug meldete sich Avraham auf dem MM Governance Forum mit einem Bounty Proposal zu Wort. Er gibt 67 Mio USD an MM zurück, wenn damit die GlƤubiger durch den āHackā GeschƤdigten ausbezahlt werden. Die restlichen 47 Mio behƤlt er, nice.
Dreist war auch, dass er mit seinen āerhacktenā Governance Token für seinen eigenen Vorschlag abgestimmt hat.
Dadurch hat er zwar nicht die erforderliche Quote erreicht, die Community hat ihm aber āgeholfenā und auch dafür gestimmt.
~Ein erneuter Beweis, dass DeFi noch nicht für Mass Adoption ready ist. Das Hebeln von Trades gepaart mit DAO Beschlüssen ist vielleicht noch etwas too advanced. Man lernt.
š¹ Proof-of-Skate

Lang war es still um Azuki (Floor 11 ETH, Stand 20.10). Jetzt sind sie back mit dem PBT.
Ihr selbsternannter PBT - Physical Backed Token koppelt NFTs an physische GegenstƤnde.
Bislang wurden NFTs oft beim Traden wieder von den zugehƶrigen Assets entkoppelt. Sprich NFTs konnten auch unabhƤngig von den physischen GegenstƤnden getradet werden.
Nun kann ein NFC Chip (Azuki nennt ihn BEAN Chip) an dem betreffenden Gegenstand befestigt werden. Wer ihn scannt, wird automatisch der neue Owner ā Scan to own.
Zwar lƤsst sich der Token auch ohne Scan an eine andere Wallet transferieren, der momentane Besitzer kann diesen aber jederzeit durch Scan wiedererlangen.
Die Tech dafür stellt Azuki ganz im Web3 Sinne Open Source zur Verfügung.
Azuki mƶchte PBTs nutzen, um irl GegenstƤnde mit digitalen Erlebnissen zu verbinden.
Und dazu wird der BEAN Chip in den nƤchsten Tagen ausprobiert: an 9 x 24k goldenen Skateboards, die Azuki am 22. Oktober per Auktion versteigert. Auf Azukis Proof of Skate Ausstellung in Hong Kong kann man eins der Skateboards sehen.
~ Unser erster Gedanke ist: Was, wenn das Item gestohlen wird und man einfach scannen kann, um Eigentümer zu werden? Schreib uns, was du dazu denkst! Einfach auf diese E-Mail antworten :)
š„ Snacks der Woche

w3.fund auf offiste
š¦ Tweet der Woche
this nft project truly gave it their all for 40 mins
ā Mike Dudas (ā³ļø,š) (@mdudas)
8:02 PM ⢠Oct 14, 2022
šš
š Stats der Woche

GG - das war's mit dem Fang der Woche! Wie hat's dir geschmeckt?
𤩠w3.fund in Lissabon
Durch Konferenzen, wie ETH Lisbon, Web Summit & Solana Breakpoint haben wir endlich wieder einen guten Grund zu reisen.
Wir sind vom 27. Oktober bis einschlieĆlich 04. November in Lissabon und freuen uns auf alle bekannten und neuen Gesichter aus der Web3 Welt.
Schreibt uns gerne!
šŖ© Check unseren Podcast & Discord. You know the drill.
Vicky & Marvin sind web3 obsessed. Deswegen gibtās den wƶchentlichen Podcast mit Updates und coolem Zeug.
š¤ Komm in die Gruppe
Nach wie vor glauben wir an das Metaverse als eine Art erweitertes Internet. Bis wir im Alltag des Einzelnen angekommen sind, bedarf es aber noch vieler Iterationen.

